Kleinunternehmer (Kleingewerbe)
Fritz Grosse GmbH Steuerberatung München, Giesing – Harlaching

Beim Kleinunternehmer soll nicht der gesamte Gewinn in die Verwaltung fliesen. Daher hat der Staat Ihnen die Möglichkeit gegeben, durch Einnahmenüberschussrechnung und Kleinunternehmerregelung den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum zu senken.

Kommen wir zur Gretchenfrage. Was kostet das Ganze? Die Antwort können wir Ihnen nicht pauschal geben (Preisbeispiele weiter unten). Jedes Unternehmen ist unterschiedlich und die Unterlagen in einem anderen Zustand. Durch aktive Vorbereitung der Unterlagen können Sie die Bearbeitungszeit und damit die Kosten für die Steuerberatung deutlich senken.

Wir können Ihnen von der Prüfung der Buchführung und Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung (kleinste Lösung) bis zur Erstellung der Buchführung und den gesamten Steuererklärungen (größte Lösung) genau dort Hilfestellung geben, wo Sie sie brauchen.

Preisbeispiel

für die kleinunternehmerische Tätigkeit (Die Einkommensteuererklärung kann, da die Kleinunternehmertätigkeit meist nebenberuflich ausgeübt wird, nicht mit Preisbeispielen abgebildet werden.):

 Durchschnitt (Annahmen: Kleinunternehmer, EÜR, keine Buchführung vorhanden, Belege vorsortiert)

Erstellung Ihrer Buchführung 198,20 Euro

– Einnahmenüberschussrechnung 125,90 Euro

– Umsatzsteuerjahreserklärung  57,47 Euro

-Gewerbesteuererklärung (wenn nötig) 57,47 Euro

————–

Minimum (AnnahmenKleinunternehmer, EÜR, einfache Buchführung vorhanden, keine Korrekturen)

Prüfung Ihrer Buchführung  87,10 Euro (Wir übernehmen keine ungeprüften Zahlen)

– Einnahmenüberschussrechnung 67,23 Euro

————-