Für Privatpersonen
Wir fertigen die nötigen Erklärungen für Sie und gestalten auch gerne für die Zukunft
Einkommensteuererklärung / Lohnsteuerjahresausgleich
Die Einkommensteuererklärung ist der jährliche Kontakt für Sie als Bürger mit Vater Staat. Wir, als Steuerberater, helfen nicht nur bei der Erfüllung Ihrer steuerlichen Pflichten, wir beraten Sie gerne bei steuerlichen Gestaltungen.
Egal ob es um einen einfachen Lohnsteuerjahresausgleich geht oder ob es die Einkommensteuererklärung über alle Einkunftsarten ist die für Sie gemacht werden muss, wir übernehmen gerne diese Pflicht für Sie.
Die folgenden Unterlagen (ggf. auch die des Ehegatten) sind für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung, soweit vorhanden, erforderlich. Da diese Liste leider aufgrund der Fülle der Möglichkeiten niemals vollständig sein kann, gilt: Sollten Sie unsicher sein, ob etwas steuerlich berücksichtigt werden kann – Sprechen Sie uns an oder bringen die betreffenden Unterlagen einfach mit.
Arbeitnehmer
Lohnsteuerbescheinigung und evtl. Entgeltbescheinigungen für Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Krankengeld etc..
Belege über Werbungskosten: Fahrtkosten, typische Berufskleidung und deren Reinigung, Beiträge zur Gewerkschaft, Ausgaben für beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung (Miete, Strom, Nebenkosten, Fahrtkosten), Arbeitsvertrag wenn befristet, Steuerberatungskosten.
Eine Arbeitgeberbescheinigung über Arbeitstage und Abwesenheit bei ständig wechselnden Einsatzstellen oder Fahrtätigkeit mit mehr als 8 Stunden, 14 Stunden oder 24 Stunden Abwesenheit von der Wohnung und Bestätigung über Erstattungen des Arbeitgebers.
Weiterbildungskosten, Umzugskosten (wenn beruflich veranlasst).
Übrige Einkünfte
Die Rentenbescheide der letzten 2 Jahre.
Bei Vermietung: Mieteinnahmen, Anschaffungskosten, Zins- und Reparaturaufwand, Grundsteuer, Wohngeldabrechnungen der letzten 2 Jahre.
Bei Einnahmen aus Kapitalvermögen: Steuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen.
Unterlagen über Gewinne/Verluste aus Spekulation (Wertpapiere, sonstige Wirtschaftsgüter)
Belege über sonstige Einnahmen
Sonstige Unterlagen
Sonderausgaben: Versicherungsbeiträge, Ausbildungskosten, Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittung).
Riester-Rente: Anbieterbescheinigung, Sozialversicherungsnummer.
Außergewöhnliche Belastungen: Nachweis über die Zahlung von Scheidungskosten; Krankenkosten: Zahnarzt, Arzt, Heilpraktiker, Optiker u.ä., Beerdigungskosten (bei Tod eines Familienmitglieds).
Urkunden bei Heirat oder Kindergeburten, Belege über Zahlung von Unterhalt.
Körperbehindertennachweis (auch von eigenen Kindern).
Rechnungen und Zahlungsnachweise von Handwerkerleistungen, haushaltsnahen Dienstleistungen, Pflege- oder Betreuungsleistungen, evtl. Wohngeld-/Nebenkostenabrechnung.
Unterlagen über geleistete Vorauszahlungen zur Einkommensteuer, Kirchensteuer, etc.
Vorjahreserklärung und Vorjahresbescheide des Finanzamts.